Datenschutzrichtlinie
Definitionen:
• Der Herausgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die Online-Kommunikationsdienste für die Öffentlichkeit betreibt.
• Die Website: Alle von dem Herausgeber angebotenen Websites, Webseiten und Online-Dienste.
• Der Nutzer: Die Person, die die Website und die angebotenen Dienste nutzt.
1. Art der erhobenen Daten
Im Rahmen der Nutzung der Website kann der Herausgeber die folgenden Kategorien von Daten über seine Nutzer erfassen:
• Personenstands-, Identitäts- und Identifikationsdaten.
• Daten zum persönlichen Leben (Lebensgewohnheiten, familiäre Situation, jedoch keine sensiblen oder gefährlichen Daten).
• Berufliche Daten (Lebenslauf, Ausbildung, berufliche Qualifikationen, Auszeichnungen usw.).
• Verbindungsdaten (IP-Adressen, Ereignisprotokolle usw.).
• Standortdaten (Bewegungen, GPS-Daten, GSM-Daten usw.).
2. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Keine Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden jedoch darüber informiert, dass sie gemäß einem Gesetz, einer Verordnung oder auf Anordnung einer zuständigen Regulierungs- oder Justizbehörde offengelegt werden können.
3. Vorherige Information bei Weitergabe personenbezogener Daten im Falle einer Fusion oder Übernahme
Vorherige Information und Opt-out-Möglichkeit vor und nach einer Fusion oder Übernahme
Falls wir an einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Übertragung von Vermögenswerten beteiligt sind, verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und Sie darüber zu informieren, bevor diese übertragen oder neuen Datenschutzbestimmungen unterstellt werden.
4. Zusammenführung von Daten
Zusammenführung mit nicht-personenbezogenen Daten
Wir können aggregierte Daten (Informationen über alle unsere Nutzer oder über spezifische Gruppen oder Kategorien von Nutzern, die so kombiniert werden, dass ein einzelner Nutzer nicht mehr identifiziert oder erwähnt werden kann) und nicht-personenbezogene Daten zu Analysezwecken, Marktforschung, demografischem Profiling, Werbezwecken oder anderen kommerziellen Zwecken veröffentlichen, offenlegen und nutzen.
Zusammenführung mit personenbezogenen Daten aus den sozialen Netzwerken des Nutzers
Wenn Sie Ihr Konto mit einem anderen Dienst verbinden, um Cross-Posting zu ermöglichen, kann dieser Dienst uns Ihr Profil, Ihre Anmeldedaten sowie alle anderen Informationen, deren Offenlegung Sie genehmigt haben, mitteilen. Wir können diese Daten mit den Daten anderer Nutzer, Gruppen oder Konten aggregieren.
5. Erhebung von Identitätsdaten – Freie Nutzung der Website
Die Nutzung der Website erfordert keine Registrierung oder vorherige Identifikation. Sie können die Website nutzen, ohne personenbezogene Daten (Name, Vorname, Adresse usw.) anzugeben. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, wenn Sie die Website lediglich besuchen.
6. Erhebung von Identifikationsdaten
Nutzung der Benutzerkennung nur für den Zugriff auf die Dienste
Wir verwenden Ihre elektronischen Identifikatoren ausschließlich zur Ausführung des Vertrages und nur während dessen Laufzeit.
7. Geolokalisierung
Geolokalisierung zur Bereitstellung des Dienstes
Wir erfassen und verarbeiten Ihre Standortdaten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Wir können personenbezogene Daten verwenden, um Ihre geografische Position in Echtzeit zu bestimmen. Gemäß Ihrem Widerspruchsrecht nach dem französischen Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 können Sie die Geolokalisierungsfunktionen jederzeit deaktivieren.
Geolokalisierung zur Nutzerverknüpfung
Wir können Standortdaten erfassen, um Ihnen Profile von anderen Nutzern anzuzeigen, die sich zur gleichen Zeit am gleichen Ort befinden. Sie können die Geolokalisierung jederzeit deaktivieren, wobei Sie dann keinen Zugang mehr zu dieser Funktion haben.
Geolokalisierung für Partnerreferenzierung und Datenaggregation (mit Opt-in)
Wir können Standortdaten mit unseren Partnern teilen. Die Daten werden anonymisiert. Sie können die Geolokalisierung jederzeit deaktivieren.
8. Erhebung von Gerätedaten
Erhebung von Profiling- und technischen Daten zur Bereitstellung des Dienstes
Bestimmte technische Daten Ihres Geräts werden automatisch von der Website erfasst, darunter IP-Adresse, Internetanbieter, Hardware- und Softwarekonfiguration, Browsertyp und -sprache.
Erhebung technischer Daten zu Werbe-, Handels- und Statistikzwecken
Technische Daten Ihres Geräts können zu Werbe-, Handels- und Statistikzwecken automatisch gesammelt werden.
9. Cookies
Speicherdauer der Cookies
Cookies werden gemäß den Empfehlungen der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) maximal 13 Monate gespeichert. Danach muss das Einverständnis des Nutzers erneuert werden.
Zweck der Cookies
Cookies können zu Statistikzwecken verwendet werden, um die angebotenen Dienste zu optimieren.
Recht des Nutzers auf Ablehnung von Cookies
Sie wurden darüber informiert, dass Cookies verwendet werden können. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
10. Speicherung technischer Daten
Technische Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist.
11. Aufbewahrungsfrist und Anonymisierung personenbezogener Daten
Speicherung personenbezogener Daten während der Vertragslaufzeit
Personenbezogene Daten werden nur für die Dauer des Vertrags oder der vordefinierten Kundenbeziehung gespeichert.
Anonymisierung nach Vertragsbeendigung
Nach Ablauf der Speicherung werden Daten anonymisiert und nur zu Statistikzwecken verwendet.
Löschung nach Kontoauflösung
Daten werden nach der Löschung des Kontos endgültig entfernt.
Löschung nach 3 Jahren Inaktivität
Falls Sie sich drei Jahre lang nicht anmelden, werden Sie benachrichtigt. Bleibt eine Anmeldung aus, werden Ihre Daten gelöscht.
12. Kontolöschung
Löschung auf Anfrage
Der Nutzer kann sein Konto jederzeit auf Anfrage oder über die Kontoeinstellungen löschen.
Löschung bei Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinie
Bei Verstößen gegen diese Richtlinie kann der Herausgeber das Konto ohne Vorankündigung sperren oder löschen.
13. Sicherheitsvorfälle
Im Falle einer Sicherheitslücke verpflichtet sich der Herausgeber:
• den Vorfall umgehend zu melden,
• die Ursachen zu untersuchen und darüber zu informieren,
• Maßnahmen zu ergreifen, um negative Auswirkungen zu minimieren.
14. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Keine Übermittlung außerhalb der EU
Personenbezogene Daten werden nicht außerhalb der EU übertragen, außer in Länder mit angemessenen Datenschutzstandards.
15. Änderung der Datenschutzrichtlinie
Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden den Nutzern mitgeteilt.
16. Anwendbares Recht und Rechtsweg
Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt französischem Recht (CNIL-Gesetzgebung). Streitfälle werden vorrangig außergerichtlich geklärt. Falls keine Einigung erzielt wird, sind französische Gerichte zuständig.
17. Datenportabilität
Nutzer können eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Diese werden in einem offenen, leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt.